Liegenschaften

Die Bürgergemeinde Sissach besitzt mehrere Liegenschaften. Mit unseren Liegenschaften möchten wir zahlbaren Wohnraum und Platz für Gewerbe anbieten.


Die Bürgergemeinde ist mit seinen zwei Photovoltaikanlagen Produzent von Sissastrom. Sissastrom ist Strom, der in Sissach produziert wird.

Bürgergemeinde kauft "Buess Liegenschaften"

An der ausserordentlichen Bürgergemeindeversammlung vom 6. März 25 stimmte die Versammlung, mit einem überwältigendem Mehr, dem Kauf der Liegenschaften Hauptstrasse 35 + 37 von Weinbau und Weinhandel Buess AG zu.

Liegenschaftsverwaltung

für Fragen steht Ihnen unsere Verwalterin Alexandra Tschan gerne zur Verfügung: immo(at)bg-sissach.ch

Vermietungsangebote
Hauptstrasse 37, 110 m2 Gewerberaum

Im Dachgeschoss des gepflegten, historischen Gebäudes in der Begegnungszone von Sissach. In kurzer Gehdistanz befinden sich diverse Einkaufsmöglichkeiten, Restaurant, Kaffees, Banken sowie der Bahnhof. Der Autobahnanschluss ist in ca. 1km erreichbar.

Die Räume können vielseitig genutzt werden und eignen sich bestens z.B. für Büro, Praxis, Therapie, Beratung, Atelier, Verkauf usw.


Altbau, Dachgeschoss, 110 m2, Hauptraum 61 m2, Nebenräume 14.8/13.9 m2, Abstellraum, WC, Parkplatz.


1 Parkplatz inklusive

Bezug nach Vereinbarung

Bruttomiete: CHF 1,680.-/Monat (CHF 1,530.-/CHF 150.-)

die Wacht

Das Wachthaus oder die Wacht ist bereits 1703, später 1746, urkundlich erwähnt. Es liegt am rechten Ufer des Diegterbachs bei der Brücke, welche die Hauptstrasse über diesen Bach führt. Ursprünglich war das unscheinbare Häuschen eine Zollstelle, korrespondierend mit dem Häuschen auf der gegenüberliegenden Seite des Baches. Später war darin die Dorfwacht untergebracht.

Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Wacht zum Gemeindehaus bestimmt. Die Wacht wurde später durch die Bürgergemeinde übernommen. Noch heute werden darin die Sitzungen des Bürgerrates abgehalten.

das Heimatmuseum Sissach

Das schöne haus am Bach, in dem die Bürgergemeinde ihre Sammlung präsentiert, wird bereits 1807 als Dependence des Gasthofs Sonne erwähnt.

Das Gebäude vom Museum sowie dessen Areal, ist Eigentum der Bürgergemeinde. Die Liegenschaft steht unter Denkmalschutz.

Heimatmuseum

das Cinéma Palace

Das heimelige Landkino aus den 1930er Jahren wurde 2008 durch die Bürgergemeinde gekauft. Das Gebäude wurde 2016 restauriert, das Dach komplett saniert und zudem mit einer Photovoltaik-Anlage versehen.

Oscar Schönenberger ist Pächter des Kinos und für den Betrieb zuständig.

Struwwelpeter

Das Altbauwohnhaus in der Häuserzeile an der Hauptstrasse 104 umfasst neben dem Hundesalon im EG eine 2-Zimmerwohnung und eine 5 1/2-Maisonettewohnung im Obergeschoss.

Linde

Der Häuserkomplex an der Zunzgerstrasse 8 + 12 beheimatet das Restaurant Linde mit Wirtewohnung, die Metzgerei Häring sowie ein freistehendes Haus mit zwei Wohnungen und einem kleinem Garten.

Restaurant Schwyzerhüsli "Stöpli"

Das ca. 1750 erbaute Restaurant gilt als "kulturelle Institution" im Zentrum von Sissach.

Nach der Zustimmung der Bürgergemeindeversammlung wurde das Restaurant mit Wohnung am 1. Januar 2023 durch die Bürgergemeinde übernommen.

Das Gebäude wurde innen komplett saniert. Alle Fenster und die Haustechnik ersetzt, die Räume zum Teil isoliert und die alten Öl-Öfen durch den Anschluss an die Fernwärme mit neuen Radiatoren ausgetauscht. Die Wohnung wurde neu gestrichen, die Böden zum teil ersetzt und das Bad komplett saniert. Die Restaurantküche und die Theke wurden den heutigen Anforderungen angepasst und komplett neu gestaltet sowie der Teppichboden in der Gaststube durch einen Eichenparket ausgetauscht. Die Neueröffnung erfolgte am 3. Mai 2024.

Hauptstrasse 35

Das im Jahre 1896 erstellte Gewerbehaus mit Lager und Produktionshalle und Innenhof war der Hauptsitz der Weinhandlung Buess AG.

Hauptstrasse 37

Die im Jahre 1895 erstellte Liegenschaft wurde ursprünglich als Herrschaftshaus konzipiert. Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude leicht umgebaut und wird heute als kleines Mehrfamilienhaus mit drei Büromieteinheiten genutzt.

Einfamilienhaus mit Garage

Das in einem ruhigen Quartier gelegene Haus mit Garten bietet Platz für eine Familie sowie im UG die Möglichkeit für ein Büro, für das stille Gewerbe, mit separatem Eingang.

Holzschopf

Das ehemalige Holzdepot der Bürgergemeinde ist heute der Werkhof des Forstreviers. 2016 wurde der Werkhof renoviert. Auf dem Dach liefert eine Photovoltaikanlage mit einer Fläche von 542m2 Strom. Des weiteren wurde die Werkstatt mit dem dazugehörendem Lagerraum umgebaut. Neu entstanden sind ein Aufenthaltsraum für das Personal und ein weiterer Lagerraum.